5 Bücher zu Schmerzen
- „Schmerzen verstehen“ Autoren: David Butler und Lorimer Moseley
Dieses Buch erklärt auf verständliche Weise die Entstehung von Schmerzen und zeigt, wie Patient:innen durch Wissen und Übungen ihre Schmerzen selbst beeinflussen können. - „Achtsamkeit und Schmerz: Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schmerz wirksam lindern“ Autoren: Christine Derra und Christian Schilling
Mit praktischen Achtsamkeitsübungen (inklusive Hör-CD) zur Linderung von chronischen Schmerzen. - „Das Schmerz-Buch: Warum wir Schmerzen haben und wie wir sie verstehen können“ Autor: Matthias Karst
Ein leicht verständlicher Ratgeber für Laien über die moderne Schmerzforschung und praktische Ansätze zur Bewältigung chronischer Schmerzen. - „Weil ich mit dem Schmerz leben muss“ Autor: Hartmut Göbel
Ein einfühlsames Buch über den Umgang mit chronischen Schmerzen, das auch alternative Ansätze beleuchtet. - „Chronische Schmerzen überwinden: Wege aus der Schmerzfalle“ Autor: Josef Giger-Bütler
Ein psychologischer Ansatz, der Betroffenen hilft, einen neuen Zugang zu ihren Schmerzen zu finden und ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. - „Achtsam mit dem Schmerz“ Autor: Jon Kabat-Zinn
Dieses Buch stellt ein Programm vor, das Menschen mit chronischen Schmerzen einen befreienden Umgang mit ihren Beschwerden ermöglicht1. Es zeigt, dass Achtsamkeit Schmerz transformieren kann und bietet Übungen zur Kultivierung von Achtsamkeit im Umgang mit chronischen Schmerzen. Das Buch enthält auch Audio-Links zu geführten Meditationen.
Eine Antwort