Schutz-Öl Serie Teil 5/7 Palo Santo

Schutz-Öl Serie Teil 4/7 Tulsi

Tulsi – heiliges Basilikum

Das ätherische Öl aus Tulsi oder heiligem Basilikum wird häufig in der Aromatherapie eingesetzt, um körperliche und geistige Stresssymptome zu lindern.

Schutz-Öl Serie Teil 4/7 Tulsi

Schutz-Öl Serie Teil 4/7 Tulsi

Tulsi – heiliges Basilikum

Das ätherische Öl aus Tulsi oder heiligem Basilikum wird häufig in der Aromatherapie eingesetzt, um körperliche und geistige Stresssymptome zu lindern.

Schutz-Öl Wacholder

Schutz-Öl/Pflanze Wacholder

In meiner Praxis nutze ich Wacholder ausschließlich in besonderen Situationen, wenn sich große Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen zeigen.

Ich setze Wacholder explizit dann ein, wenn ich einen starken Schutz aufbauen und negative Energien neutralisieren möchte. In meinen Reiki-Sitzungen verwende ich ihn normalerweise nicht, es sei denn, es handelt sich um herausfordernde Sitzungen mit Ahnen- oder Past-Life-Themen.

Keine andere Pflanze unterstützt die Öffnung zu einer anderen Welt so wirksam. Schon um den 31. Oktober herum wird die „magische“ dunkle Zeit spürbar, und die Verbindung zu meinen Ahnen wird leichter zugänglich. Wacholder erweist sich als ein kraftvolles Werkzeug, um diese Verbindung zu stärken und meine spirituelle Reise zu erleichtern.

Wie erkenne ich naturreine ätherische Öle?

Wie erkenne ich naturreine ätherische Öle?

100% naturreine ätherische Öle vs. synthetische Duftstoffe

Du wolltest schon immer wissen, wie Du 100 % naturreine ätherische Öle von synthetischen Duftstoffen abgrenzen bzw. sie erkennen kannst?! Das ist für den Laien – aber auch für die geübte Nase, wie meine als naturbedingte Schnuppertante und professionelle Riechende, Aromaexpertin für Aromapflege nicht so ganz einfach! Kurzum, Qualität kann leider nicht erschnuppert werden. Warum das so ist und worauf du dich alternativ im Gegensatz zu deinem Riechorgan verlassen kannst:

In meinem Video, was ich für dich erstellt habe, kommt die Antwort.